
Sommerliche Tischdeko
Material für Sträusschen
- Vase aus der Heilsarmee brocki.ch
- Schere, Messer, Schnur
- verschiedene Pflanzen aus dem Garten/Blumenladen: z.B. Efeu, grüne Blätter, Oregano, Hortensie/Rose,…
Pflanzen rüsten
Die Blätter an allen Stielen bis zur Hälfte von Hand wegnehmen und die Hortensie/Rose schräg anschneiden.
Efeu
Rund um die Hauptblume das Efeu spiralförmig anordnen.
Blüten
Rund um das Efeu weitere Blumenblätter spiralförmig anordnen.
Sträusschen binden
Als Abschluss nochmals grüne Blätter um das Sträusschen legen und mit Bast oder grüner Schnur binden.
Material für Tischdekoration
- Teller, Tassen, Gläser, Besteck, Wasserkaraffe, Vorratsglas, Sirupglas, Kerzen, Tischtuch, …. aus der Heilsarmee brocki.ch
- Servietten, Papier, z.B. weisser Kreidestift/Farbstift, Schnur, …
Tischtuch und Teller
Als Erstes das Tischtuch (in meinem Fall ein weisser Kissenanzug), Cakeunterlagen und die Teller decken.
Restliches Geschirr
Damit später kein Durst aufkommt, die Tassen und Gläser decken.
Kerzen dürfen nicht fehlen…
Damit ein schöner Abendsommer so richtig gemütlich wird, dürfen natürlich die Kerzen nicht fehlen. Da kann mit Grösse und Anzahl variiert werden.
Zvieri/Dessert
Damit die Teller richtig gastfreundlich aussehen, kann das Menu von Hand auf Halbkarton/Papier geschrieben werden.
Auf den ausgeschnittenen Etiketten sieht auch der Name des Gastes hübsch aus. Das Papier stammt aus Büchern der Heilsarmee brocki.ch.
Sommerabend geniessen…
Zum Schluss wird das Sträusschen in die Mitte des Tisches gestellt und dem sommerlichen Tête-à-tête steht nichts mehr im Wege!