Pascaline – Eine Brocki-Kundin erzählt

Mit wenig viel bewirken

Pascaline betritt die Heilsarmee brocki.ch in Le Lignon mit ihrem kleinen Sohn an der Hand und ihrer Tochter im Kinderwagen. Ihre Augen leuchten, als sie durch die Gänge schlendert, auf der Suche nach gut erhaltener Kleidung und Spielsachen für ihre beiden Kinder. Hier, in diesem besonderen Laden, findet sie nicht nur Dinge des täglichen Bedarfs, sondern auch ein Stück Gemeinschaft und Wärme. «Ich werde gesehen», sagt sie mit einem Lächeln. «Hier begrüsst man mich freundlich, und wenn ich eine Frage habe, wird nach einer Lösung gesucht. Dies sind Gründe, weshalb ich fast täglich vorbeischaue, die Brocki ist mittlerweile mein zweites Zuhause.»

Pascaline wurde im Kongo geboren und kam im Alter von 13 Jahren in die Schweiz. Ihre Mutter lebte bereits in der Schweiz, konnte damals jedoch noch nicht für sie sorgen, sodass Pascaline in einem Heim aufwuchs. Ihre Mutter blieb dennoch ein wichtiger Teil ihres Lebens und sprach seither nur noch Französisch mit ihr, um ihr die Integration in die Schweiz zu erleichtern. Heute spricht Pascaline die Sprache fliessend, möchte sich aber weiter verbessern, um ihre Berufschancen zu erhöhen.

Seit vier Jahren lebt Pascaline in Le Lignon. Vor kurzem hat sie sich von ihrem Mann getrennt und steht nun als alleinerziehende Mutter mit ihren beiden Kindern, einem Säugling und einem Kleinkind, vor neuen Herausforderungen. Ohne Arbeit und mit begrenzten finanziellen Mitteln setzt sie jeden Franken bewusst ein. Ihre grösste Priorität sind ihre Kinder, für die sie stets das Beste sucht.

Die Heilsarmee brocki.ch wurde ihr von einer Nachbarin empfohlen, als sie auf der Suche nach günstigen Kleidern und Spielsachen war. Neugierig folgte sie der Empfehlung und fand in der Brocki eine wahre Schatzkammer. Besonders beeindruckt war sie von der Qualität der Secondhand-Waren: «Manchmal kann ich es kaum glauben, welche schönen Stücke ich hier finde, sogar Markenartikel! » Pascaline führt weiter aus, dass die Heilsarmee brocki.ch ihren Gewinn an soziale Projekte der Heilsarmee spendet, das berührt sie sehr. Es sind nicht nur die Spenden, die anderen helfen – ihrer Meinung nach hilft das Secondhand-Haus mit seinem Angebot auch so vielen Familien. «Hier ist fast alles zu finden, was für den Alltag gebraucht wird. Das Schöne daran ist, Familien mit kleinem Budget können es sich selbstständig leisten. Als alleinerziehende Mutter schenkt mir diese Möglichkeit Selbstvertrauen, ich kann für meine Familie sorgen.»

Doch Pascaline denkt nicht nur an sich und ihre Familie. Schon früh verspürte sie den Wunsch, anderen zu helfen. Ihr Ex-Mann stammt aus Mali. Bei einem Besuch seiner Familie in Mali wurde ihr bewusst, wie schwierig die Lebenssituation vieler der dort lebenden Kinder ist. Sie begann daher, in der Schweiz Spenden zu sammeln, um Geschenke für die Kinder nach Mali zu schicken. Als sie selbst schwanger wurde, versprach sie Gott, weiterhin für die Kinder in Mali da zu sein und diese mit kleinen Gesten weiterhin zu unterstützen. Auch wenn sie selbst nicht viel hat, legt sie jeden übrigen Franken für ihre Spenden zur Seite.

Heute gilt Pascaline in Le Lignon als Stammkundin. Sie gibt Kleidern nicht nur ein zweites Leben, sondern gibt auch selbst zurück. Wenn ihre Kinder aus ihren Sachen herauswachsen oder sie etwas nicht mehr braucht, bringt sie diese in die Brocki als Warenspende zurück. «Ich finde es schön, wenn andere noch Freude an diesen Dingen haben können», sagt sie. So hilft sie mit, die Idee der Nachhaltigkeit weiterzutragen.

Die Heilsarmee brocki.ch ist für die junge Mutter mehr als nur ein Laden. Sie ist ein Ort, an dem sie sich willkommen fühlt, an dem sie wertgeschätzt wird und an dem sie mit wenig viel bewirken kann. Und jedes Mal, wenn sie mit ihren Kindern die Filiale verlässt, weiss sie, dass sie hier nicht nur materielle Schätze, sondern auch menschliche Wärme gefunden hat.

Zum Schluss möchten wir uns herzlich bei Pascaline für ihre Zeit und Begeisterung für Secondhand-Mode bedanken