Brocki Academy: Wir bilden Secondhand-Spezialistinnen und -Spezialisten aus

Am 22. Juli 2025 fiel der Startschuss für ein zukunftsweisendes Projekt bei brocki.ch: Die Brocki Academy hat mit den ersten Seminaren begonnen! Mit dieser internen Ausbildungsplattform investiert brocki.ch gezielt in die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeitenden – und stärkt damit nicht nur Fachkompetenz, sondern auch den Teamzusammenhalt.

Was ist die Brocki Academy?

Die Brocki Academy ist das neue Herzstück der Personalentwicklung bei brocki.ch. Die Brocki Academy ist das interne Schulungs- und Weiterbildungsangebot der brocki.ch. Die Brocki Academy vermittelt allen Mitarbeitenden das Grundlagewissen zur Arbeit als Secondhand-Spezialist:in in einer brocki.ch-Filiale. Führungspersonen können sich in der Brocki Academy für ihre Leitungsaufgaben vorbereiten und sich fachlich weiterentwickeln.

Abwechslungsreiches und erlebbares Lernen steht im Vordergrund

Die Ausbildung erfolgt im Blended-Learning-Format: Eine Kombination aus Selbststudium auf der Lernplattform, Präsenzseminaren und praktischen Aufgaben in den Filialen. Dabei setzt die Brocki Academy auf erlebbares und gemeinsames Lernen mit Praxisbezug. Beispielsweise diente beim Auftakt des ersten Seminars eine brocki.ch-Filiale aus LEGO für die spielerisch Veranschaulichung von Abläufen und Perspektiven im Secondhand-Alltag.

«Mir ist wichtig, die Academy als Ort der Entfaltung und Entwicklung zu verstehen.» – Luca Krenger, Leitung Brocki Academy

Einheitliche Qualität in 20 Filialen

Jede der 20 brocki.ch-Filiale ist einzigartig. Die Filialen unterscheiden sich durch ihren Standort, Räumlichen Gegebenheiten und durch die Waren, die häufig gespendet oder gekauft werden. In den nun kommenden Monaten werden über 120 Mitarbeitende in der Academy geschult. Damit verfolgt brocki.ch ein klares Ziel: Einheitliche Standards und ein starkes Markenerlebnis – egal ob in Biel, Lausanne oder Huttwil. Die Academy sorgt dafür, dass jede Filiale als Teil des Ganzen wahrgenommen wird und die Kundschaft überall auf gleichwertige, attraktive Dienstleistungen zählen kann.

«Die Brocki Academy ist eine wertvolle Initiative zur Vereinheitlichung von Prozessen. Besonders der Erfahrungsaustausch mit anderen Filialen und praxisnahe Übungen, wie die Preisauszeichnung, helfen, Abläufe zu verbessern und Fehler zu vermeiden.» – Martin Thoma, Filialleitung Schaffhausen

Den vielseitigen brocki.ch-Alltag meistern

Um dies zu gewährleisten, werden Mitarbeitende durch praxisnahe Aus- und Weiterbildungen unterstützt. Die Lerninhalte der Brocki Academy schaffen Klarheit für den oft unvorhersehbaren Alltag der brocki.ch und sind auf die Anforderungen des Arbeitsalltags zugeschnitten. Von der Annahme einer Skihose über die saisonale Dekoration bis hin zum Einkassieren eines Burberry-Trenchcoats, als auch der korrekten Lagerung der saisonalen Warefür das nächste Jahr. Neben diesen Kernprozessen in der Filiale vermittelt die Academy weitere Lerninhalte aus den Bereichen Marketing, Kundeninteraktion, Kommunikation und Arbeitssicherheit, um die Kompetenzen der Secondhand-Spezialist/-innen zu stärken.

Diplom «Secondhand-Spezialist/in»

Am Ende der Ausbildung steht das Diplom «Secondhand-Spezialist/in» – ein sichtbares Zeichen für Kompetenz, Engagement und Leidenschaft für die Welt der Secondhand-Waren. Lernzeit ist dabei Arbeitszeit: Die Ausbildung ist fest im Arbeitspensum integriert und wird aktiv vom Führungsteam begleitet.

«Die Academy ist besonders für neue Mitarbeitende ein Gewinn. Sie macht uns als Arbeitgeberin attraktiver und man fühlt sich gut aufgehoben. Hätte es die Academy vor 17 Jahren gegeben, wäre mein Einstieg viel einfacher gewesen.» – Merigona Rama, Filialleitung Wöschnau