Grossspender
SECONDHAND MACHT GLÜCKLICH
Die Heilsarmee brocki.ch betreibt 20 Brockis in der ganzen Schweiz, beschäftigt rund 220 Mitarbeitende und bietet 30 Arbeitsplätze, um Menschen in den Arbeitsprozess zu integrieren. Durch Warenannahme, Räumungen und den Weiterverkauf von Secondhand-Artikeln trägt die Heilsarmee brocki.ch einen wichtigen Teil zum nachhaltigen Konsum bei. Der Ertrag fliesst direkt in soziale Projekte der Stiftung Heilsarmee, zu der die brocki.ch gehört.
Wertschöpfungskette brocki.ch
Die Heilsarmee brocki.ch nimmt innerhalb von ihrem Geschäftsmodell im Secondhand Markt drei wichtige Rollen ein: als wichtige Partnerin in der Kreislaufwirtschaft, als Organisation mit einem sozialen Auftrag und nicht zuletzt als Plattform für Spender und Käufer.
Ihre Warenspende lohnt sich: 6 Gründe, die dafür sprechen
Jede Ware ist wertvoll für uns. Sie ist unser Kapital. Wir freuen uns über Restposten wie Textilien, Möbel, Haushaltsartikel, Werkzeuge, Spielsachen und Gegenstände, die in einem Haushalt zu finden sind. Ihre Warenspende lohnt sich!
Nachhaltig
Sie engagieren sich für einen nachhaltigen Konsum: Ihren Restposten schenken wir ein zweites Leben.
Keine Konkurrenz
Da Ihre Ware antizyklisch gespendet wird, entsteht für Sie keine Konkurrenz. Wir verkaufen Ihre Ware erst im nächsten Jahr / in der nächsten Saison
Lager frei für Neues
Sie haben endlich wieder Platz für neue Ware in Ihrem Lager.
Soziales Engagement
Sie engagieren sich für Menschen in Not in dem Sie durch Ihre Wanrenspende soziale Projekte der Stiftung Heilsarmee unterstützen
Abholung: Unkompliziert & kostenlos
Nach vereinbartem Termin holen wir die Ware kostenlos bei Ihnen ab; unkompliziert und ohne langwierige Terminfindung
Keine Entsorgungskosten
Durch Ihre Warenspende, ersparen Sie sich die Entsorgungskosten.
Nachhaltig, vielfältig und sozial: Wir sind Heilsarmee brocki.ch
Dies ist ein Imagetext zum Thema Nachhaltigkeit, Treueprogramm BrockiCard und soziales Engagement.